Cyber Security: Talenttrends und Herausforderungen 

Autor René Lebrun
Juli 29, 2024

In einer zunehmend digitalen Welt ist Cyber Security zur strategischen Herausforderung für Unternehmen aller Sektoren geworden. Der Global Cybersecurity Outlook 2024 Report, veröffentlicht vom Weltwirtschaftsforum in Zusammenarbeit mit Accenture, liefert entscheidende Einblicke in den aktuellen Stand und die bevorstehenden Herausforderungen. Bei näherer Betrachtung dieser Erkenntnisse wird deutlich, dass es in der Cyber Security Landschaft nicht nur um technologische Fortschritte geht, sondern auch um die Talente hinter den Bildschirmen. 

Der Bericht hebt mehrere bedeutende Trends hervor, die das Feld der Cyber Security prägen. Eine der dringlichsten Fragen ist die wachsende Cyber-Ungleichheit zwischen Unternehmen, die cyber-resilient sind, und solchen, die es nicht sind. Diese Kluft zeigt sich besonders deutlich im Vergleich zwischen großen Unternehmen und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMU). Die Zahl der Organisationen, die eine minimale Cyber-Resilienz aufrechterhalten, ist seit 2022 um 30% gesunken, wobei KMUs unverhältnismäßig stark betroffen sind.

Ein weiterer kritischer Trend ist die rasche Entwicklung neuer Technologien, insbesondere generativer KI. Während diese Technologien enormes Potenzial bieten, stellen sie auch neue Sicherheitsherausforderungen dar. Etwa die Hälfte der befragten Führungskräfte glaubt, dass generative KI in den nächsten zwei Jahren die größten Auswirkungen auf die Cyber Security haben wird. Allerdings erwarten 56% der Führungskräfte, dass generative KI in diesem Zeitraum Cyberangreifern einen Vorteil gegenüber Verteidigern verschaffen wird.

Der Bericht betont auch die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb des Cyber Security Ökosystems. Effektive Regulierung, Industriepartnerschaften und Lieferkettensicherheit sind entscheidend für den Aufbau einer widerstandsfähigeren digitalen Landschaft. Allerdings sind nur 23% der Führungskräfte optimistisch, dass es in den nächsten zwei Jahren signifikante Verbesserungen in dieser übergreifenden Zusammenarbeit geben wird.

Die Talentlandschaft: Eine wachsende Herausforderung 

Während technologische Fortschritte und Zusammenarbeit entscheidend sind, bleibt der Talentmangel eine der größten Probleme. Die Talentlandschaft in diesem Bereich steht vor erheblichen Herausforderungen und durchläuft rasche Veränderungen. 

Eine der dringlichsten Fragen ist die sich vergrößernde Lücke bei den Cyber Security Skills. Laut dem Global Cyber Security Outlook berichten 20% der Unternehmen, dass ihnen die Fähigkeiten fehlen, um ihre Cyber Security Ziele zu erreichen, gegenüber nur 6% im Jahr 2022.

Der Talentmangel ist besonders akut für kleinere Organisationen. Während 31% der Führungskräfte der KMUs berichteten, dass ihnen kritische Mitarbeitende und Fähigkeiten fehlen, sagten dies nur 11% der Führungskräfte der größten Organisationen. Diese Diskrepanz verdeutlicht die wachsende Cyber-Ungleichheit in der Wirtschaft.

Auch die Fluktuationsraten im Bereich Cyber Security sind ein erhebliches Problem. Weltweit lag die Fluktuationsrate unter Cyber Security Expert*innen in den letzten 12 Monaten bei 17%. In Deutschland ist die Situation noch herausfordernder, mit einer Fluktuationsrate von 21% im gleichen Zeitraum. Diese hohen Fluktuationsraten verschärfen den Fachkräftemangel und setzen Organisationen zusätzlich unter Druck.

Neue Kompetenzen und Arbeitsmarkttrends

Mit der Entwicklung der Cyber Security Landschaft ändern sich auch die Kompetenzen, die für eine effektive Navigation der Herausforderungen erforderlich sind. Künstliche Intelligenz hat sich als das am schnellsten wachsende Skill unter Cyber Security Spezialist*innen herausgestellt. Weltweit gab es einen zweifachen Anstieg der KI-bezogenen Fähigkeiten unter Cyber Security Spezialist*innen, während in Deutschland der Anstieg 1,4-fach war. Dieser Trend steht im Einklang mit der wachsenden Bedeutung von KI in defensiven und offensiven Cyber Security Strategien. 

Der Arbeitsmarkt für Cyber Security Expert*innen bleibt robust, insbesondere in Deutschland. Derzeit gibt es etwa 4.000 offene Stellen allein in Deutschland, was die erhebliche Nachfrage nach Cyber Security Expertise unterstreicht. 

Bewältigung des Talentmangels 

Unternehmen wenden verschiedene Strategien an um, die Cyber Security Talentlücke zu schließen. Der primäre Ansatz, laut 41% der befragten Unternehmen, ist die Weiterbildung bestehender Mitarbeitender, gefolgt von der Rekrutierung erfahrener Cyber Security Expert*innen (33%). Interessanterweise berichten nur 9% der Unternehmen, dass sie nicht-traditionelle Rekrutierungswege nutzen, wie Mikro-Zertifikate oder kurze Bildungskurse. 

Der Bericht unterstreicht auch die Bedeutung von Diversität bei der Bewältigung des Talentmangels. Die Erschließung neuer Talentpools jenseits traditioneller Kandidat*innen mit direkter Cyber Security Erfahrung kann Unternehmen helfen, mit der sich entwickelnden Gefahrenlage Schritt zu halten. 

Ausblick 

Während wir durch die komplexe und sich ständig verändernde Cyber Security Landschaft navigieren, wird die Bewältigung der Talentlücke entscheidend für Unternehmen sein, um eine robuste Cyber-Resilienz aufzubauen. Dies umfasst nicht nur die Anwerbung und Bindung von Spitzentalenten, sondern auch die Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens.

Die Herausforderungen sind erheblich, aber ebenso die Chancen. Für Unternehmen, die ihre Cyber Security Positionen durch strategisches Talentmanagement stärken möchten, kann fachkundige Beratung von unschätzbarem Wert sein. Ob Sie mit der Talentbindung kämpfen, Ihre bestehende Belegschaft weiterbilden möchten oder Spitzenkräfte im Bereich Cyber Security anwerben wollen – wir sind hier, um zu helfen. 

Jobs

  • Banking and financial services

Service Manager IT – Bankwesen (m/w/d)

Für unseren Kunden, eine führende Spezialbank mit Fokus auf zukunftsorientierte und nachhaltige Finanzlösungen, suchen wir einen Service Manager IT – Bankwesen (m/w/d). In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die effiziente Steuerung und Weiterentwicklung zentraler IT-Services, die maßgeblich den Erfolg der Bank unterstützen. Aufgaben: Organisation und Steuerung der IT-Services für eine reibungslose Betriebsführung Einführung […]
  • Salary Negotiable
  • Posted Veröffentlicht vor 1 Tag
  • Information technology

IT Service Manager (m/w/d)

IT-Service-Manager (m/w/d) gesucht – Frankfurt am Main Unser Kunde, ein erfolgreiches IT-Systemhaus mit Sitz in Frankfurt am Main, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen und motivierten IT-Service-Manager (m/w/d). Das Unternehmen bietet ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Als Spezialist für die Konzeption und Implementierung individueller IT-Lösungen betreut unser Kunde einen […]
  • Salary Negotiable
  • Posted Veröffentlicht vor 5 Tagen
  • Information technology

Java Software Developer (Backend)

Java Software Developer Backend (m/w/d) im Bereich Finanzwesen & Kapitalmärkte Über uns: Wir sind ein führendes Unternehmen im Finanzsektor, das innovative Lösungen für die Finanzwelt und Kapitalmärkte entwickelt. Mit unserer Expertise in der Entwicklung von Softwareplattformen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für institutionelle Investoren, Banken und Finanzdienstleister. Unser Ziel ist es, mit fortschrittlichen Technologien und einer […]
  • Salary Negotiable
  • Posted Veröffentlicht vor 1 Woche
  • Information technology

Softwaretester (m/w/d)

Aufgaben Sie konzipieren und führen Prüfungen durch und entwickeln Teststrategien und -abläufe für verschiedene Testphasen (z.B. System-, Integrations- und Akzeptanztests) Sie wirken aktiv an der Sicherstellung der Produkt- und Servicequalität mit, mit Schwerpunkt auf informationstechnische Anwendungen und Prozesse Sie analysieren Systeme und Anwendungen auf Unstimmigkeiten und tragen zur Fehlerbehebung bei Die Mitarbeit in Projekten im […]
  • Salary Negotiable
  • Posted Veröffentlicht vor 1 Woche
  • Information technology

Java Software Developer (Backend)

Java Software Developer Backend (m/w/d) im Bereich Finanzwesen & Kapitalmärkte Über uns: Wir sind ein führendes Unternehmen im Finanzsektor, das innovative Lösungen für die Finanzwelt und Kapitalmärkte entwickelt. Mit unserer Expertise in der Entwicklung von Softwareplattformen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für institutionelle Investoren, Banken und Finanzdienstleister. Unser Ziel ist es, mit fortschrittlichen Technologien und einer […]
  • Salary Negotiable
  • Posted Veröffentlicht vor 1 Woche
  • Information technology

Frontend Developer Angular

Frontend Entwickler (m/w/d) Angular im Bereich Finanzwesen & Kapitalmärkte Über uns: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Finanzwesen und Kapitalmärkte, das modernste digitale Lösungen für die Finanzbranche entwickelt. Unsere Kunden profitieren von hochentwickelten Anwendungen, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen und ihr Geschäft in einer dynamischen Welt zu optimieren. Als Teil unseres interdisziplinären […]
  • Salary EUR50000 – EUR60000 per annum
  • Posted Veröffentlicht vor 1 Woche

Ähnliche Artikel

  • Karriereberatung

Wie wird man Security Architect in Deutschland

  • Posted Januar 10, 2025
Mit einer starken Nachfrage nach Cyber Security Professionals ist Deutschland ein vielversprechender Standort, um eine Karriere in den Bereichen IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Security Architecture aufzubauen. Rollen wie Security Architect und Security Engineer – insbesondere in den Bereichen Cloud Security, Network Security und Unternehmensarchitektur – werden in Städten wie Frankfurt und Düsseldorf immer wertvoller. Wenn Sie […]
  • Karriereberatung

Wie wird man Cloud Architect in Deutschland

  • Posted Januar 9, 2025
Wenn Sie als IT Professional Ihre Karriere als Cloud Architect in Deutschland beginnen oder vorantreiben möchten, ist es wichtig, die Rolle, den Karriereweg, die erforderlichen Fähigkeiten und die besten Strategien für die Suche nach dem richtigen Job zu verstehen. Hier ist unser Leitfaden, wie Sie in Deutschland Cloud Architect werden können. Was ist ein Cloud […]
  • Karriereberatung

Die Vorteile von Personalvermittlungsagenturen: Arbeitsmöglichkeiten, Beratung durch Expert*innen und Netzwerkverbindungen

  • Posted August 27, 2024
Wir wissen, dass IT-, Digital-, Cyber Security- und Data Professionals motiviert und ehrgeizig sind – aber allein die Überlegung, den Job zu wechseln, kann kompliziert sein. Vielleicht möchten Sie Ihre Karriere weiter ausbauen, sich stärker auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren, Ihre Fähigkeiten erweitern – oder vielleicht bietet Ihnen Ihre derzeitige Position nicht das, was Sie […]